|
Damit Sie möglichst lange Ihr Brot genießen können, sollte es richtig gelagert werden.
Dazu haben wir ein paar Tipps für Sie:
Frisches, unverpacktes Brot
hält sich am Besten in sauberen und trockenen Behältern, z. B im Brotkasten, Brottopf oder Brotbeutel. Die Behälter sollten keine Löcher oder Schlitze haben, denn so trocknet das Brot schneller aus.
Verpacktes Brot
hält sich am Besten in der Originalverpackung. Die Verpackung muss gut verschlossen werden, um das Austrocknen des Brotes zu verhindern.
Knusprige Brote
werden schnell weich, wenn sie luftdicht verpackt werden. Daher sollten sie bis zum Verzehr luftig aufbewahrt werden.
Lagerung im Kühlschrank vermeiden
Brot sollte nicht im Kühlschrank lagern. Vor allem Roggenbrot wird bei niedrigen Temperaturen schnell trocken. Allenfalls bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit an heißen Sommertagen verhindert die Lagerung im Kühlschrank Schimmelbildung.
Im Hochsommer sollten Sie folgendes beachten: Wenn es draußen richtig warm ist, droht in der Küche Schimmelgefahr. Für Brot und Brötchen empfiehlt sich als wichtigste Vorbeugemaßnahme eine regelmäßige und sorgfältige Reinigung des Brotbehälters. Alte Brotreste und Krümel sollten alle 2-3 Tage entfernt werden, denn sie begünstigen zusammen mit hoher Luftfeuchtigkeit die Entstehung von Schimmel. Am besten werden die Brotkästen oder Keramiktöpfe alle ein bis zwei Wochen gereinigt, bei sommerlichen Temperaturen vorsorglich sogar noch häufiger. Dabei ist keine "Haushaltschemie" nötig, denn das alte Hausmittel Essig oder eine Lösung aus Essigessenz wirken zuverlässig. Wischen Sie den Brotbehälter anschließend mit einem Papiertuch sorgfältig trocken. Nur trockenes Auswischen oder Spülen mit Leitungswasser nützt dagegen wenig. Für die Brotaufbewahrung gilt, dass Brot und Brötchen prinzipiell auch im Sommer bei Zimmertemperatur gut aufgehoben sind. Bei extrem schwül-warmer Witterung mit hoher Schimmelgefahr kann eine kurzfristige Zwischenlagerung im Kühlschrank sinnvoll sein, obwohl sie dort schneller altbacken werden. Um beispielsweise eine Hälfte Ihres frisch eingekauften Brotes sicher zu lagern, ist der Tiefkühlschrank oder die Tiefkühltruhe im Hochsommer ideal: Bei 18 Minusgraden sind Sie in Sachen Schimmelschutz auf der sicheren Seite.
|